Barock  - ein Chorkonzert mit Glanz und Glamour
Am Sonntag, 8. Oktober, führt der Kammerchor EdH zusammen mit professionellen Musikern und Solisten unter der Leitung von Jutta Michel-Becher in der Pfarrkirche Erscheinung des Herrn in München-Blumenau unter anderem zwei bemerkenswerte Chorwerke des Barock auf:
Das Magnificat von Antonio Vivaldi, komponiert im Rahmen seiner Anstellung am Ospedale della Pietà in Venedig, besticht durch farbige Textausdeutung und bestechende Prägnanz in den kurzen, spritzigen Sätzen.
Ganz anders dagegen Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“: Der Eingangschor ist ein wahres Meisterwerk, in dem Bach nach der einleitenden Sinfonia Chor und Orchester höchst abwechslungsreich und kunstvoll miteinander verbindet und den Text durch faszinierende Lautmalereien verdeutlicht. Im Mittelpunkt steht die Mahnung zur Umkehr und Hinwendung zu Gott, die eindrucksvoll in Musik umgesetzt wird.
Solisten sind Birgit Schönberger, Sopran, Milena Haunhorst, Alt, Taro Takagi, Tenor und Benjamin Hoffmann, Bass.
Karten zur Veranstaltung der Pfarrei Erscheinung des Herrn gibt es zu 12,- Euro an der Abendkasse, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
                    Terminkategorie
                    geistliches Konzert
                  
                  Anfahrt
                  Blumenauer Str. 1, München, Deutschland
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
                  Anfahrt
                  Altmühldorf, Mühldorf am Inn, Deutschland
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
                  Anfahrt
                  Rosenheim, Deutschland
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
        Singen Sie gerne? Wollen Sie das mehrstimmige Singen mal ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir treffen uns einmal im Monat und singen alles Mögliche.
                  Anfahrt
                  Terofalstr. 66, 80689 München
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
        Es singt der Kammerchor und der Singkreis EdH.
                  Anfahrt
                  Blumenauer Str. 1, München, Deutschland
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
                  Anfahrt
                  Dachau, Deutschland
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
        Kommen Sie zu unserem Nachmittag für Senioren und Menschen mit Behinderung und singen Sie mit. Dieses Mal Lieder zu herbstlichen Themen. Mit dabei ist auch das Klarinetten-Duo Marion Geiger und Bärbel Adlhoch. Und nach der Singstunde gibt es Kaffee und Kuchen für alle! Barrierefreier Zugang!
                  Anfahrt
                  Terofalstr. 66, 80689 München
                
        Singen macht glücklich, Singen weckt Erinnerungen, Singen berührt das Herz, Singen macht Spaß, Singen tut gut! Im Alter verändert sich zwar die Stimme ein wenig, die Lust und die Freude am Singen, vor allem in der Gruppe, aber bleiben. Wie Sie ältere Menschen fürs Singen begeistern können und wie Sie mit einfachen Mitteln wohltuende Stimmbildung anbieten können, ist Thema der Herbstfortbildungen.
Ablauf
⚫ Besonderheiten der Seniorenstimme und notwendige Rahmenbedingungen (Raum, Ausstattung, Lieder, Noten etc.)
⚫ Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Stimmbildung
⚫ Praxis zum Erleben und Reflektieren: gemeinsames Singen und Musizieren mit einfachen Mitteln
Ihr Nutzen
l
Sie erhalten theoretische Grundkenntnisse zur Seniorenstimme
l
Sie lernen einfache Übungen zur Stimmbildung, Köperwahrnehmung und Atmung kennen
l
Sie setzten sich damit auseinander, wie das gemeinsame Singen in einer Gruppe erfolgreich und nachhaltig initiiert werden kann
l
Sie erhalten Kursmaterial zur Weiterarbeit mit Ihren Zielgruppen
        Singen Sie gerne? Wollen Sie das mehrstimmige Singen mal ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir treffen uns einmal im Monat und singen alles Mögliche.
                  Anfahrt
                  Terofalstr. 66, 80689 München
                
        Eugenia Fast spielt für uns Werke von Mozart u.a.
                  Anfahrt
                  Blumenauer Str. 1, München, Deutschland
                
        Ein kurzer Auftritt des Singkreises aus dem Hause im Rahmen des Adventbasars.
                  Anfahrt
                  München, Deutschland
                
        Gemeinsames Adventslieder-Singen auf dem Kirchhof. Alle sind eingeladen mit einzustimmen. Mit dabei: Barbara Hintermeier mit ihren Blockflöten. Ich freue mich auf Sie alle! Ihre Jutta Michel-Becher.
Im Anschluss: Möglichkeit zum gemütlichen Aufwärmen bei Punsch und Kaffee im Pfarrheim beim Adventsbasar. Bei schlechtem Wetter singen wir in der Kirche.
                  Anfahrt
                  Blumenauer Str. 1